25 Einträge.


Schulz, Jörn:
Die Meister der Manipulation - Solange die Taliban über Rückzugsgebiete in Pakistan verfügen, können sie nicht besiegt werden. Die Stärkung des Jihadismus ist jedoch eine Folge der Entwicklung in Afghanistan
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 3) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Jihad im Hafen - Im Irak ist die Terrororganisation al-Qaida in eine Krise geraten. Jetzt droht sie sich am zweiten Hauptschauplatz des War on Terror, in Afghanistan, zu reorganisieren
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 4) +
Hiscott, William:
Afghanistan first: Kein Streit um zusätzliche Streitkräfte - Sowohl Barack Obama als auch John McCain befürworten eine Konzentration der US-Politik auf Afghanistan. Über zivile Opfer des Kriegs redet aber kaum jemand
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 5) +
Bruch, Peer:
Eskalation im Reich der Clans - Die Situation im pakistanischen Grenzgebiet ist auch für Afghanistans Zukunft bedeutend, wenn hier eine Befriedung durch ein gemeinsames Vorgehen gegen die Jihadisten gelingt. Doch zurzeit ist eine Eskalation zu befürchten
(Schwerpunkt: Jihad und Krieg in Afghanistan)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 5) +
Seeßlen, Georg:
Der Idiot der Familie - Oder: Onkel Bräsig und der Frosch mit der Maske. Ein Familien- und Kriminaldrama vom Tisch des Alten Mädchens
(Kurt Beck)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 6) +
Mende, Janne:
Plunder statt Holunder - Die Bionade GmbH macht vor, wie man zielgruppengerecht wirbt. Schulkinder werden mit dem Spruch "Gut in Bio, schlecht in Chemie" gelockt, Kreuzberger mit dem "Von führenden US-Getränkeherstellern nicht empfohlen"
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 7) +
Beucker, Pascal:
Pro Köln, anti Islam - Die selbst ernannte Bürgerbewegung "Pro Köln" scheut keine Mühe, um gegen den Bau einer Moschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld und gegen die "Islamisierung in Deutschland" zu hetzen
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 8) +
Steinmaier, Daniel:
Wenigstlohn - Die Parteien und so genannte Gewerkschaften überbieten sich beim Thema Mindestlohn an Bescheidenheit
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 9) +
Feuerherdt, Alex:
Kölsche Sperenzkes - Am Rathausplatz im Zentrum Kölns soll ein Jüdisches Museum entstehen. Alles schien bereits klar. Doch plötzlich kritisieren die Stadtoberen die Pläne und werden von der Lokalpresse unterstützt
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 9) +
Sprügel, Guido:
Rommels Bluse - Das niedersächsische Munster lockt Besucher mit einer einmaligen Attraktion - die Kleinstadt beherbergt das Deutsche Panzermuseum. Hier wird der Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht als Abenteuer präsentiert
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Schmid, Bernhard:
Sarkozys Pirouetten - Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat angekündigt, der Auslieferung der ehemaligen Rotbrigadistin Marina Petrella an Italien zuzustimmen. Zugleich fordert er Gnade für die schwerkranke Frau
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 12) +
Voltaire, Simón Ramírez:
Der Kolla und die Bayern der Anden - Die Autonomisten in den reicheren Regionen Boliviens haben großen Rückhalt in der Bevölkerung. Im Machtkampf mit der linken Regierung soll im August ein Referendum die Entscheidung bringen
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 13) +
Herrmann, Jens:
Ein Urteil ist besser als keins - Während des G8-Gipfels 2001 wurden in Genua einige hundert Globalisierungsgegner in der Polizeikaserne von Bolzaneto schwer misshandelt. Nach drei Jahren wurde der Prozess gegen die Polizisten und Ärzte, die damals im Einsatz waren, abgeschlossen
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 14) +
Sahm, Ulrich W.:
Die Show der Gotteskrieger - Der Austausch zwischen der Hizbollah und Israel war kein Schritt im Friedensprozess. Wie im Gaza-Streifen müssen auch im Libanon zunächst die Machtverhältnisse geklärt werden
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 15) +
Henkel, Knut:
Das Ende der Gleichmacherei - Weil die Nahrungsmittelpreise steigen und die kubanische Landwirtschaft zu unproduktiv ist, werden die Löhne vorerst nicht erhöht. Härter arbeiten sollen die kubanischen Arbeiter trotzdem
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 15) +
Schäfer, Ingo:
Denn eins ist sicher: die Rendite - Wegen demographischer Entwicklungen wurde die Rente nicht "reformiert". Beabsichtigt ist eine Umverteilung zugunsten der privaten Versicherungswirtschaft
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 17) +
Grigat, Stephan:
Fetisch und Barbarei - Mit ihrem Klassenbegriff und ihrem Unverständnis für die Gefahren eines aus der kapitalistischen Gesellschaft selbst erwachsenden antikapitalistischen Ressentiments sind die Rätekommunisten über den kritisierten Bolschewismus kaum hinausgekommen
(Disko: Rätekommunismus)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 19) +
Speit, Andreas:
Stimmen aus der Gruft des Eisernen Kanzlers - Die neurechte Wochenzeitung Junge Freiheit pflegt gute Kontakte zu Fürst Ferdinand von Bismarck und zum Bismarckbund. Man trifft sich auch mal am Grab des berühmten Urgroßvaters
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 19) +
Goldberg, Denis:
"Es war keine sozialistische Revolution" - Interview mit dem langjährigen Mitglied des ANC
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 20) +
Süselbeck, Jan:
Aus dem Märchenland - Die isländische Band Sigur Rós serviert auf ihrem neuen Album erneut Pathos, dass einem schwindlig wird
(Sigur Rós: Med sud í eyrum vid spilum endalaust)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 2-5) +
Schmid, Bernhard:
Die Mutter der Elementarteilchen - In seiner Abrechnung mit den Achtundsechzigern fungierte sie als Hassobjekt Nummer ein: Nun hat die Mutter des Schriftstellers Michel Houellebecq ihre Lebensgeschichte veröffentlicht
(Lucie Ceccaldi: L'innocente)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 6-9) +
Sundermeier, Jörg:
Der Rowohlt-Clan - Aus der Liebe zum Buch wurde Ernst. Heute ist der Rowohlt-Verlag hundert Jahre alt
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Seeßlen, Georg:
Radi in der Spezlwirtschaft - Serie über Serien. "Der Bulle von Tölz" in der bayerischen Provinz
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 12) +
Weinmann, Ute:
Die Kicker aus Grozny - Seit vier Jahren spielt der tschetschenische Fußballverein Terek Grozny in der russischen ersten Liga - nur zur Freude aller gegnerischen Fans
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 14-15) +
Schmidt, Christian Y.:
Von Mao zu Dao - Es wird esoterisch. Der Autor ist quer durch China gereist. In diesem Dossier erzählt er uns davon, wie er ins Kloster ging und direkt neben dem Wald der Langlebigkeit abhob
(aus: Christian Y. Schmidt: Allein unter 1,3 Milliarden; Daoismus)
jungle World: 30/2008 (Zeitschrift: 16-23) +
25 Einträge.